Steckbecken – die klassische Bettpfanne als Hilfsmittel

Das Steckbecken wird auch als Bettpfanne bezeichnet und dient dem Auffangen von Ausscheidungen. Als flaches Gefäß und mit einem Tragegriff kann es unter eine bettlägerige Person geschoben werden. Diese muss für den Toilettengang also nicht selbstständig aufstehen, sondern nur den Po heben und senken. Zur Verwendung ist eine Hilfskraft notwendig. Mehr Informationen zum Steckbecken bekommst du in unserem Ratgeber.
Besonderheiten
  • rund oder oval
  • mit Griff
  • flache Form
  • mit Deckel
  • Edelstahl oder Kunststoff

Steckbecken Test & Vergleich 2024

Das Wichtigste zusammengefasst
  • Das Steckbecken wird im Krankenhaus oder der häuslichen Pflege als mobile Toilette genutzt. Ausscheidungen, wie Kot oder Urin, können vom Patienten im Liegen aufgefangen werden. Andere Bezeichnungen sind Bettpfanne, Schieber oder Bettschüssel.
  • Die Modelle sind flach und anatomisch geformt, damit sie sich Gesäß und Körper besser anpassen. Über einen Griff werden sie unter die bettlägerige Person geschoben. Ein Deckel bewahrt anschließend vor unangenehmen Gerüchen und erleichtert den Transport zur Toilette.
  • Aus Edelstahl gefertigt erfüllen die Steckbecken höchste hygienische Anforderungen und lassen sich sterilisieren. Es gibt aber auch günstige Modelle aus Kunststoff, die eine besonders ergonomische Form zeigen und sich besser anpassen.

Steckbecken aus Kunststoff

Steckbecken aus Kunststoff
Besonderheiten
  • rund
  • mit Deckel
  • wiederverwendbar
  • aus Polypropylen
  • 31 cm Durchmesser
11,95 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieses praktische Steckbecken von Medi-Inn unterstützt bettlägerige oder pflegebedürftige Menschen bei ihrem Stuhlgang. Sie besteht aus einem robusten und widerstandsfähigem Kunststoff. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Krankenhäusern über Pflegeeinrichtungen bis hin zur häuslichen Pflege. Der äußere Durchmesser liegt bei 31 cm. Die innere Pfanne misst 21 cm im Durchmesser. Über den Griff kann sie leicht unter den Patienten geschoben werden. Zusätzlich gibt es einen farblich passenden Deckel, der den Geruch verschließt und vor dem Blick auf die Ausscheidungen schützt. Der Behälter lässt sich einfach reinigen und ist jederzeit wieder verwendbar. Obwohl es sich um Kunststoff handelt, ist eine ausreichende Traglast gegeben.
In den Kundenbewertungen ist von einer guten Qualität die Rede. Zudem wird der günstige Preis gelobt. Die meisten Nutzer sind mit dem Steckbecken sehr zufrieden. Es kann leicht über der Toilette entleert werden und lässt sich gut reinigen. Manche Kunden kritisieren, dass sich das Material nur für leichte Personen eignet. Bei einem höheren Körpergewicht würden sie lieber Edelstahl empfehlen. Trotzdem macht das Modell einen guten Eindruck. Auch das Design mit Griff und Deckel überzeugt. Selbst die Patienten empfinden das Sitzen auf dem Becken als angenehm.

Vorteile Nachteile
  • gute Qualität
  • günstiger Preis
  • einfache Anwendung
  • mit Deckel und Griff
  • leichtes Entleeren
  • nur für leichte Personen

Steckbecken aus Edelstahl

Steckbecken aus Edelstahl
Besonderheiten
  • ca. 30 cm Außendurchmesser
  • Länge 42 cm
  • mit Griff
  • bis 150 kg belastbar
  • Füllmenge 2 Liter
44,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieses Steckbecken von Stock-Fachmann besteht aus rostfreiem Edelstahl. Es kommt bei bettlägerigen oder pflegebedürftigen Menschen als Hilfsmittel zum Einsatz. Wenn der Gang auf Toilette nicht mehr selbst gewährleistet werden kann, lässt sich das Steckbecken dank Griff einfach unterschieben. Die Notdurft wird dann im Liegen verrichtet. So lässt sich auf Inkontinenzunterlagen oder ähnliches Material verzichtet werden. Der Deckel macht das Steckbecken hygienisch verschließbar. Zudem dringen keine unerwünschten Gerüche nach außen. Eine Reinigung ist nach jeder Anwendung empfohlen. Edelstahl zeigt sich als sehr robustes und widerstandsfähiges Material. Handelsübliches Desinfektionsmittel darf unterstützend verwendet werden. Das Modell ist alternativ auch bis 130 °C autoklavierbar.
Die Kunden haben einen überwiegend positiven Eindruck von dem Produkt. Die Traglast ist ausreichend und das Material wirkt sehr stabil. Dafür bringt das Steckbecken ein höheres Eigengewicht mit, als bei den Modellen aus Kunststoff. Kritik gibt es auch bezüglich des Griffs. Dieser sollte lieber aus runden Stäben gefertigt sein und nicht aus flachem Metall, da er sonst nicht gut in der Hand liegt. Größe und Form des Beckens selbst passen aber. Sämtliche Schweißnähte zeugen von einer guten Verarbeitung und der Rand ist breit genug, um den Patienten ein bequemes Sitzen zu ermöglichen. Die meisten Kunden können also gut und unkompliziert mit dem Artikel umgehen.

Vorteile Nachteile
  • einfache Handhabung
  • robustes Material
  • angenehm breiter Rand
  • hygienische Reinigung
  • Größe ausreichend
  • hohes Eigengewicht
  • Griff könnte besser geformt sein

Steckbecken aus Plastik

Steckbecken aus Plastik
Besonderheiten
  • 42,5 x 27,5 x 10,5 cm
  • Keildesign
  • aus Kunststoff
  • Design: Weiß
  • kleiner Griff
19,99 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Dieses kompakte Steckbecken passt sich den Bedürfnissen von eingeschränkten Menschen an. Wer nicht mehr allein auf Toilette gehen kann, nutzt einfach das anatomische Design des Beckens und verrichtet seine Notdurft im Liegen. Das Modell kann einfach und bequem zwischen den Beinen platziert werden. Durch die Verarbeitung aus Kunststoff bringt das Modell ein geringes Eigengewicht mit sich. Nach jedem Gebrauch sollte eine Reinigung mit Seife und Wasser vorgenommen werden. Besonders auffällig ist das keilförmige Design. Dieses verhindert ein Auslaufen und bringt trotzdem ein Fassungsvermögen von 2 Litern mit sich. Zudem verfügt die Pfanne über einen Griff, um sie richtig positionieren zu können. Bei Nichtgebrauch verstaust du das Steckbecken durch die flache Form einfach unter dem Bett.
Auch hier gibt es von den Nutzern viele positive Bewertungen. Die Kunden sind zufrieden mit der Form und dem leichten Gewicht. Das Steckbecken kommt nachts sogar selbst zum Einsatz, ohne fremde Hilfsperson. Auch nach einer OP wird den Patienten geholfen, wenn sie vorübergehend nicht zur Toilette gehen können. Besonders das flache und ovale Design sticht ins Auge. Die Bettpfanne ist damit nicht mehr so hoch, wie manch andere Modelle. Dafür ist die Reinigung an der etwas flacheren Stelle mühsam. Gerade Rückstände von Stuhl könnten hängenbleiben. Auch ein Deckel fehlt bei diesem Modell. Trotzdem sind die Kunden sehr von Form und Funktionalität überzeugt.

Vorteile Nachteile
  • praktische Form
  • sehr flaches Design
  • geringes Eigengewicht
  • einfache Handhabung
  • ohne Hilfe nutzbar
  • Reinigung etwas komplizierter
  • kein Deckel vorhanden

Steckbecken mit Deckel

Steckbecken mit Deckel
Besonderheiten
  • 2 Liter
  • rostfreier Edelstahl
  • inkl Deckel
  • flacher Griff
  • Gewicht: 900 Gramm
27,90 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Das MEDIPARTS Steckbecken ist aus poliertem Edelstahl gefertigt. Dadurch zeigt es sich robust und kann einfach gereinigt werden. Das Fassungsvermögen liegt bei 2 Litern. An der Seite befindet sich ein flacher Griff. Er erleichtert die Handhabung und macht sie sicher und angenehm. Eine Hilfsperson schiebt das Steckbecken ohne Probleme unter den Patienten. Dieser nimmt bequem auf dem breiten Rand Platz. Zudem wird das Modell mit Deckel geliefert. Er verschließt Gerüche und verhindert den unangenehmen Blick auf die Ausscheidungen. Insgesamt kommt das Produkt auf ein Eigengewicht von 900 Gramm. Der Gesamtdurchmesser liegt bei 30 cm. Der Griff mit 44 cm in der Länge. Da es sich um Edelstahl handelt, ist auch das Desinfizieren kein Problem.
Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sticht bei diesem Modell besonders ins Auge. Die klassische Formt passt sich gut dem Gesäß des Patienten an. Nur der Haltegriff wird als mangelhaft beschrieben. Die flachen Eisen zeigen scharfe Kanten, die bei hohem Gewicht in die Hände schneiden könnten. Trotzdem überzeugt das robuste Material. Auch der Deckel wird von den Kunden gelobt, da er richtig abschließt. Reinigung und Anwendung sind selbsterklärend, sodass hier nicht viel Übung notwendig ist.

Vorteile Nachteile
  • gut verarbeitet
  • robustes Material
  • breiter Rand
  • passender Deckel
  • Desinfektion möglich
  • Griff ist scharfkantig

Was ist ein Steckbecken?

Das Steckbecken ist ein Behälter, um Urin und Kot einer liegenden Person aufzufangen. Betroffene müssen nicht selbst zur Toilette gehen, schonen sich und verrichten die Notdurft einfach vom Bett aus in das Steckbecken. Deshalb werden die Modelle auch als Bettschüssel, Bettpfanne oder Schieber bezeichnet. Vor allem Patienten mit Lähmungen, Senioren mit Schwächeerscheinungen oder bei reiner Bettruhe kommt das mobile Steckbecken zum Einsatz. Es wird im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen ebenso verwendet, wie für die häusliche Pflege. Anwendungsgebiete sind:

  • nach einer Operation
  • bei Lähmungen
  • bei Bettruhe
  • für ältere und eingeschränkte Menschen
  • sturzgefährdete Personen

Meist ist eine Hilfsperson erforderlich, die das Becken unter das Gesäß des Betroffenen schiebt, nachher wieder entnimmt und den Inhalt über der Toilette entleert. Es gibt aber auch Modelle, die sich für die selbstständige Anwendung eignen. Sie unterstützen ältere Menschen, die sich nachts nicht mehr zur Toilette trauen. Die Sturzgefahr ist in der Dunkelheit deutlich größer und die Bettpfanne braucht nur am nächsten Morgen wieder geleert werden. Für diesen Fall wird natürlich ein Deckel benötigt, um den Geruch sicher zu verschließen. Die meisten Steckbecken sind aus Kunststoff oder Edelstahl hergestellt. Sie sollten sich leicht reinigen lassen und eine gewisse Traglast aushalten. Welche verschiedenen Produkte es gibt und wie die Anwendung erfolgt, erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Welches Material: Kunststoff oder Edelstahl

Beginnen wir bei den verschiedenen Materialien. Es sollte sich desinfizieren und leicht reinigen lassen. Sowohl Polypropylen als auch Edelstahl kommen hier infrage. Darüber hinaus bestimmt das Material die Traglast und Stabilität des Steckbeckens. Etwa 80 – 100 kg sollte die Konstruktion problemlos aushalten. Zuletzt geht es um den Komfort, da sich die verschiedenen Materialien jeweils anders auf der Haut anfühlen. Folgende zwei gängige Steckbecken sind zu unterscheiden:

Steckbecken aus Edelstahl

Edelstahl zeigt sich besonders stabil und robust. Vor allem im Krankenhaus oder in öffentlichen Pflegeeinrichtungen kommt das Material zum Einsatz. Es folgt den hohen hygienischen Anforderungen, ist schmutzabweisend und lässt sich einfach reinigen und desinfizieren. Die Verwendung ist mehrfach am Tag und auch durch verschiedene Patienten möglich, wenn die stetige Reinigung nach dem Gebrauch eingehalten wird. Die Traglast ist deutlich höher als bei den Modellen aus Kunststoff, weswegen Edelstahl auch von schweren Patienten genutzt werden kann. Dafür bringen die Steckbecken ein höheres Gewicht mit sich. Die Oberfläche wird als kühl empfunden und der Rand ist deutlich härter, was wiederum zu Druckstellen führen kann. Somit ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
  • einfach zu reinigen
  • robuste Bauweise
  • hohe Traglast möglich
  • schmutzabweisend
  • hygienisch hohe Anforderungen
  • ideal für Krankenhaus und Pflege
  • mehrfacher Gebrauch möglich
  • hohes Eigengewicht
  • kühle Oberfläche
  • Rand kann Druckstellen hinterlassen

Steckbecken aus Plastik

Als Alternative gibt es die Steckbecken aus Kunststoff. Auch dieses Material folgt den hygienischen Anforderungen für Krankenhäuser und Pflege. Die Oberfläche ist schmutzabweisend und darf ebenso desinfiziert werden. Dafür bringen Plastik oder Polypropylen ein deutlich geringeres Eigengewicht mit sich. Das Steckbecken kann besser von der Hilfsperson transportiert und entleert werden. Der Rand ist meist breiter geformt und passt sich ergonomisch dem Körper an. Dadurch lassen sich Druckstellen vermeiden. Zudem fühlt sich das Material deutlich wärmer und angenehmer auf der Haut an. Ein großer Nachteil ist die Haltbarkeit, denn Kunststoffe sind nicht so langlebig, wie Edelstahl. Zudem könnten Betroffene durch das geringe Eigengewicht schneller kippen und das Material ist nicht zu stark belastbar.

Vorteile Nachteile
  • geringes Eigengewicht
  • stabile Bauweise
  • angenehm breiter Rand
  • verschiedene Formen möglich
  • einfacher zu transportieren
  • warmes Gefühl auf der Haut
  • geringere Haltbarkeit
  • kleinere Traglast

Allgemeine Eigenschaften – Fassungsvermögen 2 Liter

Jedes Steckbecken ist ein flaches, meist rundes oder ovales Gefäß. Das Fassungsvermögen liegt bei etwa 2 Litern, um genügend Urinausscheidungen und Stuhlgang aufnehmen zu können. Durch die flache und ergonomische Form sind die Modelle von Frauen und Männern gleichermaßen nutzbar. Für Männer wird trotzdem die ovale Form empfohlen, um ein starkes Spritzen oder Auslaufen zu verhindern. Der Durchmesser liegt bei etwa 30 cm. Ein Griff unterstützt dich bei der Handhabung. Mit ihm schiebst du das Steckbecken langsam unter den Patienten und transportierst es zum Ausleeren zur Toilette. Der Griffbereich muss fest mit dem Becken verbunden oder verschweißt sein.

Letztlich spielt auch das eigene Gefühl eine wichtige Rolle. Vielen Patienten gefällt ein breiter Rand besser, da dieser einen sicheren Halt gibt und keine Druckstellen hinterlässt. Komfort ist bei der Notdurft ebenso wichtig, wie die Sicherheit und die Hygiene. Das Steckbecken sollte also weder kippen, noch verrutschen. Krankenschwestern und Experten empfehlen trotzdem den Einsatz von Bettschutzeinlagen, falls etwas danebengeht.

Geruchssicher: Steckbecken mit Deckel

Das Steckbecken mit Deckel verschließt den Geruch besser im Inneren und belästigt nicht mit dem Anblick der Ausscheidungen. Der Deckel dient als Spritzschutz, wenn du die Bettpfanne transportierst und den Inhalt ausleeren möchtest. Er sollte daher gut auf dem Rand aufliegen und zum Steckbecken passen. Ein kleiner Griff oder Knopf an der Oberseite hilft dir beim Anheben.

Zudem eignen sich die Modelle mit Deckel für die Nacht. Patienten nutzen das Steckbecken selbstständig, statt in der Dunkelheit auf Toilette zu müssen. Das reduziert die Sturzgefahr. Der Deckel verhindert anschließend das Austreten von Gerüchen und am nächsten Morgen lässt sich das Becken einfach ausleeren und reinigen.

Vorteile und Nachteile

Steckbecken nehmen immobilen Patienten eine enorme Last ab und helfen beim Toilettengang. Schließlich können diese weder selbst zur Toilette gehen, noch einen Toilettenstuhl nutzen. Windeln und anderen Inkontinenzmaterialien brauchen aber auch nicht zum Einsatz kommen. Urin und andere Ausscheidungen landen sicher im Steckbecken. Ein Deckel hilft dabei, schlechte Gerüche zu vermeiden. Die kleinen Schalen unterstützen auch nachts und mindern die Sturzgefahr von Patienten. Teilweise können sie sich noch selbst helfen und brauchen kein zusätzliches Personal.

Trotzdem gibt es neben den bereits genannten Vorteilen einige wichtige Nachteile. So fallen die Ausscheidungen im Liegen deutlich schwerer, als in der aufrechten oder sitzenden Position. Wenn also noch ein Toilettenstuhl neben dem Bett genutzt werden kann, ist dieser vorzuziehen. Außerdem empfinden Patienten den Einsatz als wenig würdevoll. Das Steckbecken selbst sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden und der Transport ohne zu verschütten ist teilweise schwierig. Hier kann schnell etwas danebengehen.

Vorteile Nachteile
  • mindert Sturzgefahr
  • löst Inkontinenzmaterialien ab
  • Patienten müssen keine Windeln tragen
  • einfache Handhabung
  • ideal für die Nacht
  • für bettlägerige Patienten
  • teilweise Hilfsperson notwendig
  • wenig würdevoll
  • Ausscheidungen schwierig im Liegen
  • kann verschüttet werden
  • regelmäßige Reinigung

Weitere Extras: anatomische Form und Auslaufsicherheit

  • Die ovalen Modelle sind meist besser anatomisch geformt und bieten spezielle Auflageflächen. So ist die Nutzung für den Patienten etwas angenehmer und das Material drückt nicht zu stark auf die Haut. Vor allem empfindliche Personen sollten auf die Form und den Rand achten, um keine Druckgeschwüre zu erleiden.
  • Darüber hinaus gibt es Steckbecken mit Doppelkammersystem. Sie bieten eine hohe Auslaufsicherheit. Fälschlicherweise wird es auch als Stechbecken bezeichnet.
  • Der Spritzschutz ist für Männer wichtig, wenn diese keine zusätzliche Urinflasche verwenden wollen. Manche Steckbecken zeigen einen eingebauten Spritzschutz, damit kein Urin danebengeht.

Wichtige Kaufkriterien

Die Auswahl des richtigen Steckbeckens hängt vom Material, der Form und dem Einsatzbereich ab. Braucht das Modell beispielsweise einen Deckel oder einen Spritzschutz oder muss es ein bestimmtes Gewicht abhalten? Folgende Kriterien unterstützen deine Kaufentscheidung:

Kriterium Hinweise
Material
  • Edelstahl ist robust und stabil
  • einfach zu reinigen
  • etwas teurer im Preis
  • wirkt recht kühl auf der Haut
  • Kunststoff ist leichter im Eigengewicht
  • sehr günstige Modelle
  • beschränkt in der Traglast und Haltbarkeit
Form
  • meist als runde Form mit breitem Rand
  • ca. 30 cm Durchmesser
  • ovale Modelle mit Spritzschutz
  • doppelwandig als Auslaufschutz
Eigenschaften
  • ca. 2 Liter Fassungsvermögen
  • Traglast bis 100 kg
  • breiter ergonomischer Rand
  • einfache Reinigung
  • meist helles Design
Extras
  • Spritzschutz
  • mit Deckel
  • kippsicher
  • stabiler Haltegriff
  • kein weiteres Zubehör

Anwendung: für Frauen und Männer

Die Handhabung des Steckbeckens ist relativ leicht. Flache Modelle schiebt sich der betroffene Patient bei ausreichend Mobilität selbst unter den Po. Spätestens zum Ausleeren ist aber eine Hilfsperson notwendig. Je mehr sich der Patient noch selbst bewegen kann, desto besser lässt sich das Steckbecken unterschieben. Grundsätzlich sind folgende Arbeitsschritte bei der Anwendung zu beachten:

  • Bestenfalls wird dem Bewohner oder Patienten eine Rampe gebaut, um den Transfer auf das Becken zu erleichtern. Das kann über ein Handtuch erfolgen. Viele Betroffene können ihren Po noch selbst anheben und unterstützen bei der Handhabung. Individuelle Beeinträchtigungen und Schmerzen bei bestimmten Bewegungen sollten hier immer berücksichtigt werden.
  • Das Steckbecken lässt sich auf zwei Methoden unterschieden. Entweder hebt der Patient seinen Po selbst kurz aus oder er wird vom Pflegepersonal auf die Seite gedreht. Zurück in Rückenlage befindet er sich dann direkt auf der Bettpfanne.
  • Hilfspersonen sollten immer prüfen, ob das Becken richtig platziert ist. Der Griff zeigt dabei immer nach außen, da er sonst unangenehm ist und Ausscheidungen ablenkt.
  • Lagere den Oberkörper am besten leicht erhöht. So fällt der Toilettengang leichter. Manche Männer brauchen zusätzliche eine Urinflasche, um nicht zu stark mit dem Urin zu spritzen. Frauen hingegen sollten die Beine strecken, damit der Urin richtig abfließen kann und nicht im Bett landet.
  • Bettschutzeinlagen sind sinnvoll, um die Matratze und das Bettzeug zu schonen. Anschließend wird das Steckbecken wieder entfernt, über der Toilette ausgeleert und gereinigt für den nächsten Einsatz oder den nächsten Patienten.

Einen kleinen Einblick zur Anwendung gibt das österreichische Jugendrotkreuz in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Regelmäßige Reinigung ist wichtig

Im Sinne der Hygiene sollte das Steckbecken nach jedem Gebrauch geleert und gereinigt werden. Transportiere es bis zur Toilette, entferne die Ausscheidungen und spüle das Material unter fließendem Wasser aus. Das geschieht beispielsweise in der Dusche oder Badewanne. Ein mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsspray verhindern das Waschen von Bakterien und Keimen. Auch deine Hände solltest du nach jeder Anwendung desinfizieren.

Die wichtigsten Hersteller – Medi-Inn und mehr

Das klassische Steckbecken findest du im Sanitätshaus, in der Apotheke oder auch im Onlinehandel. Vergleiche die Produkte am besten hinsichtlich der Beschaffenheit, der Handhabung und des Preises. Folgende Hersteller konnten sich bisher einen Namen machen:

Hersteller Besonderheiten
Medi-Inn
  • stabile und robuste Steckbecken
  • aus Edelstahl gefertigt
  • mit Deckel verfügbar
  • langlebig mit hoher Traglast
  • ergonomischer Handgriff
Stock-Fachmann
  • hygienisch verschließbare Becken
  • pflegeleichtes Material
  • autoklavierbar bis 130 °C
  • im Krankenhaus zu finden
  • angenehme Form
PEPE
  • spezielles Keildesign
  • für Männer und Frauen geeignet
  • aus leichtem Kunststoff
  • mit Spritzschutz
  • bequeme Abmessungen

Gibt es das Steckbecken auf Rezept?

Das Steckbecken besitzt allgemein eine eigene Hilfsmittelnummer und ist damit im Verzeichnis der Pflegehilfsmittel gelistet. Das heißt: die Kostenübernahme ist über die Pflegekasse und nicht über die Krankenkasse geregelt. Du brauchst dafür trotzdem ein Rezept oder zumindest eine entsprechende Verordnung vom Arzt. Ähnlich verhält es sich bei den privaten Krankenkassen. Hier schaust du vorher, welche Hilfsmittel genau im Vertrag vereinbart wurden.

Kundenmeinungen und Testberichte

Die Kunden bewerten die meisten Steckbecken sehr positiv. Einen offiziellen Testbericht von Stiftung Warentest oder anderen Einrichtungen gibt es nicht. Viel hängt vom persönlichem Empfinden ab. Manchen Kunden ist Edelstahl beispielsweise zu kalt und unangenehm an der Haut. Sie setzen lieber auf Kunststoff. Anderen Nutzern sind die Modelle aus Kunststoff nicht stabil genug und sie benötigen eine gewisse Kippsicherheit. Bei der Reinigung sind sie sich jedoch einig: beide Materialien lassen sich schnell und einfach desinfizieren.

Kritikpunkte gibt es bezüglich Eigengewicht und Griffen. Die Modelle aus Edelstahl sind oft sehr schwer und müssen auch mitsamt den Ausscheidungen noch transportiert werden können. Besonders flach geformte Griffe besitzen keine abgerundeten Kanten und schneiden schnell ein. Das empfinden die Kunden als unangenehm. Zudem verlassen sich die meisten Nutzer auf einen Deckel, damit der Anblick erspart bleibt und die Gerüche fest in der Bettpfanne verschlossen bleiben.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert ein Steckbecken?
  • Das flache Becken wird unter den Po von pflegebedürftige Menschen geschoben, die nicht vom Bett aufstehen können.
  • Hier fängt es Urin und andere Ausscheidungen auf, die anschließend hygienisch entsorgt werden können.
  • Das Steckbecken erspart den Gang zur Toilette oder auf den Toilettenstuhl.
Wie benutzt man ein Steckbecken?
  • Patienten schieben sich das Modell selbst unter oder bekommen es unter das Becken geschoben.
  • Mit leicht hoch gelagertem Oberkörper fallen die Ausscheidungen etwas leichter.
Ist ein Steckbecken ein Medizinprodukt?
  • Je, es ist auch im Pflegehilfsmittelkatalog gelistet, wie beispielsweise Urinflaschen.
  • Die Hilfsmittelnummer lautet 19.40.04.011 und ein bis zwei Stück pro Haushalt genügen.

Weiterführende Links

nach oben